Opel-Speedster-Club

 

Datenschutzerkl�rung f�r die Besucher unseres Forums & Internetseite

1. Datenschutz im �berblick

Guten Tag und danke f�r Ihr Interesse an unserer Internetseite und dem Forum. Wir nehmen Ihre Rechte auf Privatsph�re, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung sehr ernst. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen �berblick dar�ber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie pers�nlich identifiziert werden k�nnen. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der aufgef�hrten Datenschutzerkl�rung.

Wer ist verantwortlich f�r die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber des Forums. Dessen Kontaktdaten k�nnen Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie im Kontaktformular bei der Registrierung eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dies sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wof�r nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website und des Forums zu gew�hrleisten. Andere Daten k�nnen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bez�glich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft �ber Herkunft, Empf�nger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben au�erdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder L�schung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz k�nnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zust�ndigen Aufsichtsbeh�rde zu.

2. Datenschutzerkl�rung

Wir nehmen den Schutz Ihrer pers�nlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerkl�rung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie pers�nlich identifiziert werden k�nnen. Die vorliegende Datenschutzerkl�rung erl�utert, welche Daten wir erheben und wof�r wir sie nutzen. Sie erl�utert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Sollten Sie dar�ber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, k�nnen Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe unten).

Wir weisen darauf hin, dass die Daten�bertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsl�cken aufweisen kann. Ein l�ckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht m�glich.

Verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Free Castle Trade H&H UG (Haftungsbeschr�nkt)
c/o Opel Speedster Club
Immentalstrasse 1
79104 Freiburg
datenschutz@opel-speedster-club.de
Telefon: 0163 - 1 73 43 23

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Wenn Sie unser Online-Angebot aufrufen, �bermittelt Ihr Browser automatisch aus technischer Notwendigkeit allgemeine Daten und Informationen an unseren Webserver. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Daten werden aufgezeichnet:

  • verwendeter Webbrowser (Typ und Version)
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL, also die zuletzt besuchte Webseite
  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite
  • welche untergeordneten Webseiten Sie aufgerufen haben
  • Menge der gesendeten Daten
  • die �bertragene Datenmenge
  • sonstige �hnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme dienen.

Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung f�r statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Online-Angebotes, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher unseres Online-Angebotes sowie zu Umfang und zur Art der Nutzung unseres Online-Angebotes und unserer Dienste.

Die Verarbeitung erfolgt gem�� Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilit�t und Funktionalit�t des Online-Angebots. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachtr�glich zu �berpr�fen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Rechte der betroffenen Person

Viele Datenverarbeitungsvorg�nge sind nur mit Ihrer ausdr�cklichen Einwilligung m�glich. Sie k�nnen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an datenschutz@opel-speedster-club.de.

Das geltende Datenschutzrecht gew�hrt Ihnen verschiedene Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie haben das Recht

  • auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
  • auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
  • auf L�schung nach Artikel 17 DSGVO,
  • auf Einschr�nkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
  • auf Unterrichtung nach Art. 19 DSGVO
  • auf Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO
  • auf Daten�bertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.

Die Rechtm��igkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unber�hrt. Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten k�nnen Sie jederzeit dies folgende Rechte aus�ben.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabw�gung aufgrund unseres �berwiegenden Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gr�nden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung f�r die Zukunft einzulegen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten, es sei denn, wir k�nnen zwingende schutzw�rdige Gr�nde f�r die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten �berwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Aus�bung oder Verteidigung von Rechtsanspr�chen.

Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung f�r die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverz�glich l�schen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gest�tzt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtm��igkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht ber�hrt.

M�chten Sie die vorstehenden Rechte geltend machen, so ist Ihr Ansprechpartner in all diesen F�llen unser Datenschutzbeauftragter. Sie k�nnen sich jederzeit mit einer Beschwerde an die f�r Sie zust�ndige Aufsichtsbeh�rde wenden. Ihre zust�ndige Aufsichtsbeh�rde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutma�lichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbeh�rden (f�r den nicht�ffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Antr�gen oder Beschwerden zur Verf�gung steht. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt:

Per Brief:

Free Castle Trade H&H UG (Haftungsbeschr�nkt)
c/o Opel Speedster Club
Immentalstrasse 1
79104 Freiburg

per E-Mail: datenschutz@opel-speedster-club.de

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Auf unseren Seiten verwenden wir so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endger�t ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identit�t erhalten.

Diese Cookies erm�glichen es uns, Ihren Browser beim n�chsten Besuch wiederzuerkennen. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies daher bereits gesetzt werden, sobald Sie unser Online-Angebot betreten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots f�r Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir so genannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gel�scht.

Sie k�nnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie �ber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies f�r bestimmte F�lle oder generell ausschlie�en sowie das automatische L�schen der Cookies beim Schlie�en des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalit�t dieser Website eingeschr�nkt sein. Cookies, die zur Durchf�hrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erw�nschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerkl�rung gesondert behandelt.

Cookies deaktivieren und entfernen

Cookies k�nnen in den Einstellungen Ihres Internet Browsers verwaltet und entfernt werden. Dar�ber hinaus l�sst sich in den Einstellungen das Speichern von Cookies zudem vollst�ndig deaktivieren. Bitte entnehmen Sie der folgenden Auflistung die passende Anleitung f�r den Umgang mit Cookies zu dem von Ihnen genutzten Internet Browser.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalit�t unserer Website eingeschr�nkt sein kann.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten (Vertrag zur Auftragsverarbeitung liegt vor) erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns �bermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenf�hrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage f�r die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erf�llung eines Vertrags oder vorvertraglicher Ma�nahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und f�r den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschlie�lich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie k�nnen diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtm��igkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorg�nge bleibt vom Widerruf unber�hrt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur L�schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck f�r die Datenspeicherung entf�llt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen ? insbesondere Aufbewahrungsfristen ? bleiben unber�hrt.

Registrierung auf dieser Website

Sie k�nnen sich auf unserer Website registrieren, um zus�tzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, f�r den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben m�ssen vollst�ndig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

F�r wichtige �nderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen �nderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie k�nnen eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtm��igkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unber�hrt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschlie�end gel�scht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unber�hrt.

Kommentarfunktion

Wenn Sie die Kommentarfunktion unseres Online-Angebotes nutzen m�chten, m�ssen Sie daf�r Ihren Namen oder ein Pseudonym angeben. Bei der Ver�ffentlichung Ihres Kommentars wird Ihr Name ver�ffentlicht, wenn Sie nicht unter Pseudonym geschrieben haben.

Neben diesen Angaben werden auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgr�nden und f�r den Fall, dass die betroffene Person durch ihren Kommentar Rechte Dritter verletzt oder der Kommentar rechtswidrige Inhalte enth�lt.

Ihre E-Mailadresse ben�tigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren ver�ffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen f�r die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit.b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu l�schen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

Sie k�nnen die Nachfolgekommentare zu einem von Ihnen abgegebenen Kommentar abonnieren. Hierf�r m�ssen Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Sie erhalten hierzu eine Best�tigungs-E-Mail, damit sichergestellt werden kann, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind (Double-Opt-In-Verfahren). Die Rechtsgrundlage f�r die Datenverarbeitung im Falle der Abonnierung von Kommentaren ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie k�nnen laufende Kommentarabonnements jederzeit mit Wirkung f�r die Zukunft abbestellen, n�here Informationen zur Abbestellm�glichkeit entnehmen Sie bitte der Best�tigungs-E-Mail.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie f�r die Begr�ndung, inhaltliche Ausgestaltung oder �nderung des Rechtsverh�ltnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erf�llung eines Vertrags oder vorvertraglicher Ma�nahmen gestattet. Personenbezogene Daten �ber die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu erm�glichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Gesch�ftsbeziehung gel�scht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unber�hrt.

Daten�bermittlung bei Vertragsschluss f�r Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir �bermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende �bermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der �bermittlung ausdr�cklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdr�ckliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage f�r die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erf�llung eines Vertrags oder vorvertraglicher Ma�nahmen gestattet.

Google reCAPTCHA

Zur Absicherung unseres Kontaktformulars gegen unerw�nschte Verwendung verwenden wir den Service reCAPTCHA von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (?Google?).

Mit reCAPTCHA soll �berpr�ft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch eine nat�rliche Person erfolgt oder missbr�uchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer get�tigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollst�ndig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbr�uchlicher automatisierter Aussp�hung und vor SPAM zu sch�tzen.

Google ist f�r das US-europ�ische Datenschutz�bereinkommen ?Privacy Shield? zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gew�hrleistet. Weiterf�hrende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerkl�rung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/v3beta.html.

Webanalyse

Wir setzen so genannte Tracking-Tools zur Analyse des Datenverkehrs �ber unser Online-Angebot ein. Auf diesem Wege erfahren wir beispielsweise, welche Inhalte unseres Online-Angebots besonders beliebt sind und zu welchen Zeiten unser Online-Angebot besonders intensiv genutzt wird. Die von uns eingesetzten Tools sind im Folgenden beschrieben.

Rechtsgrundlage f�r die im Folgenden aufgef�hrten Tracking-Ma�nahmen ist Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Ma�nahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unseres Online-Angebots sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Ma�nahmen ein, um die Nutzung unseres Online-Angebots statistisch zu erfassen. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen m�chten, ben�tigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die �berpr�fung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschlie�lich f�r den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschlie�lich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters k�nnen Sie jederzeit widerrufen, etwa �ber den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtm��igkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorg�nge bleibt vom Widerruf unber�hrt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gel�scht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen f�r den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unber�hrt.

Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, erm�glichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem pers�nlichen Profil zuzuordnen. Dies k�nnen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerkl�rung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Maps

Diese Seite nutzt �ber eine API den Kartendienst Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA (?Google?).

Wenn Sie eine Webseite unseres Online-Angebots aufrufen, die Google Maps enth�lt, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser �bermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch diese Einbindung erh�lt Google Informationen �ber die Benutzung unseres Online-Angebots einschlie�lich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplaner-Funktion eingegebenen (Start-) Adresse. Diese Informationen werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA �bermittelt und dort gespeichert.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, n�mlich aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte.

Wenn Sie nicht m�chten, dass Google �ber unser Online-Angebot Daten �ber Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, k�nnen Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall k�nnen Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.

Google ist f�r das US-europ�ische Datenschutz�bereinkommen ?Privacy Shield? zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gew�hrleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbez�glichen Rechte und Einstellungsm�glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsph�re entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Links zu Webseiten anderer Anbieter

Unser Online-Angebot und das Forum kann Links zu anderen Websites enthalten, auf die sich diese Datenschutzerkl�rung nicht erstreckt. Wenn Sie diesen Links folgen, verlassen Sie die Website und das Forum. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Websites die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir empfehlen daher, dass Sie sich auch bei Online-Angeboten anderer Anbieter �ber die jeweiligen Datenschutzerkl�rungen informieren.

�nderungen dieser Datenschutzerkl�rung

Im Zuge der Weiterentwicklung der Website und des Forums, der Implementierung neuer Technologien zur Verbesserung des Services und neuer gesetzlicher Anforderungen k�nnen �nderungen dieser Datenschutzerkl�rung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerkl�rung ab und zu erneut durchzulesen.

Stand der Datenschutzerkl�rung: Mai 2018