So langsam weiß ich nicht mehr ob ich mich wirklich ärgern muß oder einfach nur lachen sollte. Ich galube, letzteres ...
Ich will hier auch gar nicht auf den ganzen Unsinn und die aus der Luft gegriffenen Behauptungen meiner lieben Mitbewerber eingehen. Ich denke, da mag sich jeder selbst ein Bild machen und seine Schlußfolgerungen ziehen. Ob man unter dem Deckmäntelchen der Wahrheitsfindung einen Konkurrenten öffentlich "anpinkeln" darf, nur weil der Launch dessen Produktes nunmal so garnicht harmonisch zu der kürzlich vorgestellten Entwicklung im eigenen Hause passen mag, möge auch jeder für sich selbst beurteilen.
Nur auf einige wenige Punkte mag ich dann mal kurz eingehen:
Hier wird die Behauptung aufgestellt, die Leistungsangaben meiner Stufe 3.5 seien nicht korrekt, "weil soviel PS damit halt einfach nicht geht". Als "Beleg" dafür werden Erfahrungen eines anderen Tuners mit der Z20LEH Turbine in
einem Astra OPC bemüht.
Ein weiterer babbelt's mangels eigener Prüfstandserfahrungen halt einfach nach weil's grad so schön passt.
Wieviel Leistung bei ähnlicher Auslegung in einem Astra OPC möglich wäre weiß ich nicht und juckt mich auch ehrlich gesagt herzlich wenig, denn hier geht es um den Speedster - nicht um den Astra. Wer sich meine Stückliste der Änderungen bei Stufe 3.5 mal anschaut wird feststellen, daß es hier kaum leistungsrelevante Gleichteile geben kann.
Hätte Stufe 3.5 nicht ordnungsgemäß funktioniert, so hätte es für mich keinerlei Grund oder Sinn gegeben, sie jetzt auf den Markt zu bringen. Bis zum Saisonstart ist's noch lange hin - falls hier grundsätzliche Änderungen am Layout der Stufe 3.5 nötig gewesen wären, hätten die sich noch problemlos zeitgerecht umsetzten lassen.
Aber vielleicht ist ja einfach nur mein Prüfstand falsch kalibriert ...
Nun, bei mir werden alle Messungen in immergleicher Weise von der gleichen Person auf dem gleichen Prüfstand gefahren. Die Messung erfolgt als freie Rollenbeschleunigung, die im Gegensatz zu Messungen auf Wirbelstrombremsen weder Eingrifsmöglichkeiten des Prüfers in den Meßablauf noch Fehlkalibrierungen des Chassis ermöglicht, denn die zu beschleunigende Masse andert sich nunmal nicht. Ich muß daher auch nicht "zum Meßergebnis xx PS dazuadiieren, weil der Prüfstand, den ich heut mal angemietet habe immer soundsoviel PS zuwenig misst ..."
Daß mein Prüfstand reproduzierbar korrekte Meßergebnisse liefert ist bereits x-fach durch Gegenmessungen seitens meiner Kunden auf anderen Prüfständen bestätigt worden.
Wer jenseits des Tunings mal Messungen auf meinem Prüfstand von Fahrzeugen der ~300 PS Klasse sehen mag, möge sich z.B. mal die Diagramme folgendes Fahrzeruge
im Serienzustand anschauen:
Klickme 1oder auch
Klickme 2Gäbe es bei mir tatsächlich Fehlmessungen im 20 PS Bereich, dann wären die Kunden dieser Fahrzeugtypen längst Amok gelaufen.
Zum Thema Unterbau.
Ich habe absolut keine Ahnung, wer auf die Idee gekommen ist, ich würde Verstärkungen des Unterbaus generell ablehnen. Die x-fach gehörten und y-fach nachgeplapperten Pauschalausagen ala "ab xxx PS muß verstärkt werden" sind aber nunmal erwiesenermaßen falsch!! In dem Punkt schwätzt nur einer dem anderen das hinterher, was irgendwann mal als Argumentation erdacht wurde um eigene steigende Schadenquoten bei getunten Z20LET verargumentieren zu können.
Bei aktuell knapp 70 Fahrzeugen im 260PS Bereich und 17 Fahrzeugen im 285 PS Bereich (von denen genau 2 einen verstärkten Unterbau fahren) ohne einen einzigen Tuningschaden mag ich mir anmaßen, das fundiert genug beurteilen zu können.
All das bezieht sich AUSSCHLIESSLICH auf Speedster Turbo und nicht auf Dickschiffe ala Astra, Zafira und co.
Was mir zu dem Thema und zunden Behauptungen ganz spezieller Zeitgenossen sonst noch so einfällt schlucke ich lieber mal runter. ..
Gruß
U.R.